In der Regel werden private Krankenversicherungen als die günstigere und bessere Alternative zu gesetzlichen Krankenversicherungen dargestellt. Doch ist das wirklich so? Wie berechnet sich eigentlich der Beitrag einer privaten Krankenversicherung und welche Kosten kommt künftig durch einen Wechsel private Krankenversicherung auf den Versicherten zu? Diese Fragen sollte man beantworten können, bevor man den endgültigen Schritt wagt und in die private Krankenversicherung wechselt.
Generell wird die Höhe der Beiträge in der privaten Krankenversicherung nicht prozentual vom Einkommen berechnet, wie es bei der gesetzlichen Krankenversicherung der Fall ist. Vielmehr wird der jeweilige Versicherungsbeitrag individuell festgesetzt und berechnet sich aus persönlichen Faktoren wie Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen. Je gesünder und jünger ein Mensch ist, desto besser sind seine Chancen, eine Krankenversicherung günstig abschließen zu können. Doch natürlich hängen die Kosten auch vom gewählten Leistungspaket ab, das vom Mindesttarif für junge Unternehmer bis hin zum umfassenden Top-Tarif reicht. Da es zahlreiche Versicherungsgesellschaften gibt, die private Krankenversicherungen in unterschiedlichen Tarifen anbieten, lohnt es sich, einen private Krankenversicherung Tarifvergleich vorzunehmen. So können die einzelnen Angebote miteinander hinsichtlich Kosten und Leistung miteinander verglichen werden, und das beste und günstigste Angebot kann ausfindig gemacht werden. Mit einem Tarifrechner im Internet ist ein solcher Versicherungsvergleich in kürzester Zeit unverbindlich, kostenlos und zuverlässig möglich. In Eigenrecherche ist es fast unmöglich, die ganzen Angebote zu sammeln und miteinander zu vergleichen.
Darüber hinaus spielt auch die gewünschte Selbstbeteiligung bei der Beitragskalkulation eine Rolle. Es können erhebliche Kosten eingespart werden, sofern man jährlich einen bestimmten Beitrag der entstehenden Krankheitskosten aus eigener Tasche bezahlt. Wer die Versicherungsgesellschaft in einem Jahr überhaupt kein Geld kostet, erhält außerdem oftmals ein oder mehrere Monatsbeiträge zurückerstattet.
Ein Wechsel private Krankenversicherung wird immer beliebter. Jeder zehnte Deutsche ist mittlerweile bereits privat krankenversichert. Dies ist allerdings für Angestellte erst ab einem bestimmten Einkommen möglich. Beamte, Freiberufler und Selbstständige hingegen können jederzeit einen Wechsel vornehmen.
[ © Das Copyright liegt bei www.versicherungen-zum-leben.de | Versicherungen zum Leben - Informationen und Tipps im Dschungel der Versicherungen]