Seitenanfang Versicherungen Inhaltsbereich überspringen und zur Navigation springen.

Versicherungen zum Leben - Informationen und Tipps im Dschungel der Versicherungen

Versicherungen zum Leben

Lebensversicherung

Spricht man von einer Lebensversicherung, so können damit verschiedene Versicherungsmodelle gemeint sein. All diese werden zwar unter dem Überbegriff Lebensversicherung zusammengefasst, verfolgen jedoch mitunter völlig unterschiedliche Ziele.

Grundsätzlich muss bei einer Lebensversicherung zwischen dem Modell der Erlebensversicherung und dem der Ablebensversicherung unterschieden werden. Wo hier die Unterschiede liegen, wird am besten deutlich, wenn man die grundsätzlichen Prinzipien anhand der bekanntesten Versicherungsmodelle darstellt.

Die Risikolebensversicherung ist das klassische Beispiel für eine Ablebensversicherung. Die Versicherungsleistung wird hierbei ausschließlich dann ausgezahlt, wenn der Versicherte während der Versicherungsdauer zu Tode kommt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass bei einer Ablebensversicherung der Versicherte selbst keinerlei Leistungen erhält, sondern diese ausschließlich an die im Vertrag festgelegten Hinterbliebenen ausgezahlt werden. Damit ist die Risikolebensversicherung das optimale Modell, um seine Familie für den Fall des eigenen Todes abzusichern.

Wie bereits erwähnt, ist Erlebensversicherung das genaue Gegenteil der Ablebensversicherung. Hierbei zahlt die Versicherung nur dann Leistungen aus, wenn der Versicherte selbst die festgelegte Versicherungsdauer erlebt. Das klassische Beispiel dafür ist die Kapitallebensversicherung. Hierbei zahlte der Versicherte über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig Kapitalbeträge in die Versicherung ein und erhält am Zuteilungszeitpunkt die Gesamtsumme nebst Zinsen beziehungsweise Prämien ausgezahlt. Dabei kann er von seinem Kapitalwahlrecht Gebrauch machen. Das bedeutet: er kann wählen, ob die Versicherungssumme in Form eines Einmalbetrags oder in monatlichen Rentenbeträgen ausgezahlt werden soll. Damit bietet sich eine Kapitallebensversicherung optimal als zusätzliche Altersvorsorge an.

Da eine Kombination aus beiden hier beschriebenen Versicherungsformen für viele das Optimum darstellen würde, bieten die Versicherungsgesellschaften dieses Kombi-Modell inzwischen vermehrt an. Es nennt sich „kombinierte Er- und Ablebensversicherung“. Die Beiträge hierfür sind naturgemäß wesentlich höher als bei einem der zuvor beschriebenen Modelle, allerdings zahlt die Versicherung hier in jedem Fall eine Leistung aus. Kommt der Versicherte zu Tode, erhalten die Hinterbliebenen die Versicherungsleistung, erlebt er dagegen den Zuteilungszeitpunkt, erhält er selbst das Kapital ausgezahlt.

Versicherungen zum Leben - Schutz im Leben

[ © Das Copyright liegt bei www.versicherungen-zum-leben.de | Versicherungen zum Leben - Informationen und Tipps im Dschungel der Versicherungen]