Seitenanfang Versicherungen Inhaltsbereich überspringen und zur Navigation springen.

Versicherungen zum Leben - Informationen und Tipps im Dschungel der Versicherungen

Versicherungen zum Leben

Fahrradversicherung

Da innerhalb der letzten drei Jahre der Diebstahl von Fahrrädern sich um mehr als die Hälfte erhöht hat, sollte man für sein Fahrrad eine gesonderte Fahrradversicherung abschließen. Viele werden sich sagen, dass es bei der gewöhnlichen Hausratversicherung die Möglichkeit gibt, seine Fahrräder in diese Versicherung zu integrieren. Damit haben sie zwar auch recht, doch diese Teilversicherung der Hausratversicherung übernimmt beispielsweise keine Schäden am Fahrrad, die nur durch Vandalismus entstanden sind.

Grundsätzlich gilt bei allen Fahrrädern, dass der Besitzer eines solchen Gefährts sein Rad kurz nach dem Kauf auf alle Fälle codieren lassen sollte, denn auf diese Weise sorgt der Besitzer schon dafür, dass sein Fahrrad für viele Diebe uninteressant geworden ist. Fahrräder sind heutzutage nicht gerade billig in der Anschaffung, und damit der Fahrradbesitzer bei eventuell entstandenen Schäden diese Kosten auffangen kann, gibt es eine besondere Fahrradversicherung. Doch auch bei einer Fahrradversicherung gibt es zwei verschiedene Gruppierungen, und zwar den reinen Diebstahlschutz und den Komplettschutz.

Bei einer reinen Diebstahlversicherung übernimmt die Versicherung die Kosten für den kompletten Diebstahl, den Diebstahl nur von einzelnen Teilen und von Vandalismus am gesamten Fahrrad. Allerdings wird beim Diebstahl von einem am Fahrrad befestigten Navigationsgerät keinerlei Haftung durch das Versicherungsunternehmen übernommen. Eine solche reine Diebstahlversicherung kann auch abgeschlossen werden für gebrauchte Fahrräder. Wer beispielsweise sein Fahrrad bei einem Secondhand-Händler oder in einer gemeinnützigen Einrichtung kauft, bekommt ja nur ein gebrauchtes Fahrrad. Dieses kann der Fahrradbesitzer genau so gut absichern, als hätte er ein neues Fahrrad erstanden.

Bei einer Komplettversicherung hat der Fahrradbesitzer alle möglichen Eventualitäten abgesichert. Hierbei sind nicht nur die Leistungen der Diebstahlversicherung enthalten, sondern noch weitaus mehr. So ist beispielsweise ein durch einen Sturz entstandener Schaden ebenso versichert wie notwendige Reparaturen. Selbst unsachgemäße Behandlungen und auch der normale Verschleiß sind hier integriert und abgesichert. Da vor allem ältere Leute sich für ein sogenanntes E-Bike entscheiden, weil ein solches Rad für ihren Gebrauch geeigneter erscheint als ein normales Fahrrad, ist der defekte Akku eines solchen E-Bikes eingeschlossen, denn allein dieser Akku eines E-Bikes kostet etwas über 200,- Euro. Viele Versicherungen bieten ihren Kunden auch eine Beteiligung beim Kauf eines neuen Fahrrades an, wenn eine Reparatur sich nicht mehr lohnt. Ein Komplettschutz zahlt sich also in mehrfacher Hinsicht aus.

Versicherungen zum Leben - Schutz im Leben

[ © Das Copyright liegt bei www.versicherungen-zum-leben.de | Versicherungen zum Leben - Informationen und Tipps im Dschungel der Versicherungen]